Land: Italien
Ort: Pfeldes im Passeiertal/Südtirol
Platt 103a, 39013 Moos im Passeier, Südtirol
Art: Campingplatz (vom Gefühl her eher ein Wohnmobilstellplatz)
Der Camping Bergkristall im Passeiertal wurde erst Ende Juli 2018 eröffnet. Das Tal zieht sich nahe Meran in einer Sackgasse in die Berge rein und gehört zum Naturpark der Texelgruppe, dem größten Naturpark Südtirols. Im vorderen Passeiertal, das eher unter den milden Klimaeinflüssen steht, gibt es schon seit längerem einige wenige Campingplätze, nicht jedoch im höher gelegenen hinteren Passeiertal, in dem durchaus raueres Klima herrscht.
Wir sind am Freitag am späteren Abend erst angekommen. Luis einer der beiden netten Betreiber des Platzes hat geduldig auf uns gewartet und uns erstmal alles gezeigt. Der Platz selbst verfügt über ca. 30 Stellplätze auf zwei Ebenen verteilt. Im Winter stehen die Wohnmobile eher im unteren Bereich, da sich dort auch die sanitären Anlagen befinden. Natürlich sind diese sehr modern und neu, aber auch großzügig und für die Anzahl an Plätzen mit ausreichend Duschen und Toiletten versehen. Schön warm war's außerdem, was beim Wintercampen ja nicht ganz unwichtig ist.
Des Weiteren gibt es einen Skiraum, einen Raum mit Waschmaschine und Wäschetrockner und einen Entsorgungsraum für Chemietoiletten.
Man campt hier wirklich inmitten der Natur und traumhafter Ruhe, allerdings auch ohne Möglichkeit eine Einkaufsmöglichkeit fußläufig zu erreichen. An der Hauptstraße, die bis ans Ende des Tals führt, fährt allerdings direkt der Bus ab. Die Straße hingegen stört am Platz überhaupt nicht, da die Anordnung der Plätze sehr geschickt gelöst ist und eine Abtrennung zur Straße vorhanden ist.
Im Winter kann direkt vom Platz aus zur Skitour oder zu unendlichen Winterwanderungen gestartet werden. Das Skigebiet in Pfelders liegt ca. 3km entfernt. Der Bus hält direkt vor dem Platz, jedoch geht Luis auch auf individuelle Wünsche der Gäste ein und macht einen privaten Shuttle Service, den wir auch genossen haben. Einen Skibus gibt es noch nicht, ist aber für den Winter 2019/20 in Planung. Ein kostenloser Bus fährt nur zweimal am Nachmittag zurück, der Linienbus jedoch öfter. Hierfür bezahlt man 2,-€ pro Person.
Das Skigebiet ist mit 18 Pistenkilometern klein und übersichtlich, mit einem traumhaften Blick hinein ins Texelgebirge, jedoch auch anspruchsvoll zu fahren. Da auch wenn die Einheimischen s für voll befinden, die Pisten verhältnismäßig leer sind, macht es einen riesen Spaß hier zu fahren. Für Anfänger gibt es gesondert 2 Tellerlifte, die mit den Hauptpisten prima verbunden sind. Die Preise sind erschwinglich, für eine Tageskarte zahlen Erwachsenen 37,-€, Kinder 28-,€. Es gibt jedoch auch jede Menge zeitlich gestaffelte Karten und auch Punktekarten.
Einen ganz besonderen Tipp hat uns Platzchef Luis dann auch noch zum Abendessen gegeben- in ca. 5 Minuten Fußmarsch Entfernung liegt das Kressbichlguet, ein Gasthof mit Hofladen und Ferienwohnungen. Wir haben hier zu sehr humanen Preisen köstlich gegessen, Schinken, Käse und Himbeersirup mitgenommen und nett mit den Besitzern gequatscht. Eine ebenso familiäre Atmosphäre wie am Campingplatz-klasse!
Unser Fazit: ein wunderbarer Platz in traumhafter Umgebung egal ob im Sommer oder Winter!
Man fühlt sich hier zu Hause, es gibt immer ein offenes Ohr egal für welche Wünsche und die Betreibe umsorgen die Gäste rund um die Uhr individuell.
Wir kommen im Sommer in jedem Fall nochmals wieder zum Wandern und Mountainbiken und freuen uns schon heute darauf!
Eingereicht von: Peter&Uli von www.derkasten.de